Willkommen bei Seelenstark
       Liebe Seelenstark-Mitglieder,
      Herzliche Einladung:
     Der Verein Seelenstark e.V. Bretten
      lädt seine Mitglieder zur Herbstfeier ein (anstatt Weihnachtsfeier)
     Am Donnerstag, den 13. November 2025 um 18.00 Uhr
      in die Pizzeria Da Peppino, in Bretten, Weißhoferstr. 73.
      Herzliche Grüße  Gerd Sauter, Jörg Braun
       Seelenstark-Post (GH):  18. Okt. 2025
      Ganz herzlichen Dank für Ihr großes Interesse an dem Film " Back to Black"
      Kino 2 im Kinostar Bretten war ausverkauft, alle Plätze besetzt.
      Es war ein bewegender Filmabend am 13. Okt. 2025
      Marisa Abela in der Hauptrolle spielte brilliant und authentisch. 
      Regisseurin S. Tayler-Johnson inszenierte direkt und einfühlsam
      das Drama von Abhängigkeit, Depression und von toxischer Beziehung.
      Dabei feierte Amy Winhouse als Soul- und Jazzsängerin internationele 
      Erfolge und Anerkennung.
      Sie verstarb 2011 allerdings viel zu früh im Alter von 27 Jahren. 
      Unsere Botschaft: Nutzen sie die Hilfen und Angebote 
      für Menschen mit psychischer Erkrankung dazu gehören auch Abhängigkeiten,
      Sucht und schädlicher Konsum. 
      Psychosoziale Beratungsstellen, Suchtberatungsstellen sind oft die erste 
      Anlaufstelle, Dreh- und Angelpunkt der Suchthilfe. 
      Dort können weiter Beratung für Betroffene und auch für Angehörige 
      vereinbart werden und weiter therapeutische Maßnahmen organisiert werden.  
      Seelenstark bietet den Filmabend an  mit dem Kinofilm über das Leben und Leiden
      der Sängerin Amy Winhouse   " Back to Black"  
 
        Außerdem:  Save the Date! 
       Der Verein Seelenstark Bretten lädt alle Leute herzlich ein, sich in den 
        Tagen der seelischen Gesundheit 2025 über Schwerpunktthema Gesundheit 
        zu informieren.  Sie könnten in verschiedene Fachvorträge, Infostand, 
        Angehörigenschulung, Poetry Slam oder sogar Filme besuchen.
        Veranstalter ist das Gemeinpsychiatrische Zentrum Bretten Diakonie 
        LK Karlsruhe,  ZfP Klinik Nordschwarzwalt, Lebenshilfe, Pflegestützpunkt, 
        Stadtmission Blaues Kreuz,  Nachbarschaftshilfe, Pflegdienst Phönix, 
        Badischer Landesverein Hohberghaus, EUTB, Stadt Bretten, Seelenstark eV
         Veranstaltungsprogramm:
        Ort: Kinostar Filmwelt Bretten, Am Gottesackertor 1, Bretten
        Wann: 13 Oktober   19:00 bis 21 Uhr,  Eintritt frei.  
        Wir freuen uns auf ihren Besuch. 
        Spende wird gern gesehen 
        Gelegenheit zum Austauchs gibt es am Infostand vor dem Kinosaal.
         Weiteres Programm in den Tagen der seelischen Gesundheit 2025
          Wir vom Verein Seelenstark wollen helfen, psychische Erkrankungen 
       aus der Tabuzone zu holen.  Betroffene und Angehörige können wir 
       in unserem Seelencafe Erfahrungsaustausch anbieten und weitere 
       Möglichkeiten zu psychischen Hilfen und Kontakten diskutieren.
       Spenden an den Verein Seelenstark Bretten werden für Menschen mit 
       psychischer Erkrankung und deren Angehörige eingesetzt. Sowie 
       für integrative Aktivitäten, Hilfen, Aufklärung  und Veranstaltungen zur 
       psychischen Gesundheit eingesetzt.
         Wir freuen uns ganz besonders, wenn sich Menschen ehrenamtlich 
         für die Arbeit engagieren wollen.  Kontaktaufnahme ist 
        im Seelencafe  2 . Donnerstag im Monat 19 Uhr  Diakonie Bretten, 
        Räume der Tagesstätte, Herrmann-Beuttenmüllerstr 14
         oder über email post@seelenstark.de möglich.  (GH)
Wir von Seelenstark freuen uns und unterstützen die neu gegründeteSelbsthilfegruppe für Menschen mit seelischen Problemen in Bretten"Selbsthilfegruppe Psychisch Erkrankte Bretten"Sie treffen sich zweimal im Monatjeden 1. Donnerstag/Mon. um 15:30 Uhrjeden 3. Donnerstag/Mon. um 17:00 Uhrin der Tagesstätte Buona Vista Herrmann-Beuttenmüller-Str. 14in den Räumen des Diakonischen Werkes in BrettenDeren Ziele sind:ErfahrungsaustauschProfitieren vom Wissen der AnderenGegeseitige Unterstützung und VerständnisAusbau sozialer KompetenzIsolation überwinden mit Unterstützung Anderer und EigeninitativeLeben besser bewältigenKontakt: shgpsychisch-erkrankte@web.de
       Seelenstark wünscht viel Erfolg und großes Interesse
Infoteil von GH:  
09/24 Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung sollten achtsam bleiben
Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung sollten sich nicht scheuen für sich selbst Hilfe zur organisieren. 
Sei es in der Beratungsstelle, Selbsthilfegruppe,  auch von Freunden oder 
ärztlicher Hilfe und Aufklärung über die Erkrankung, Ursachen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten.
  Sorgen und Ängste um die Betroffenen, Gefühl von Überforderung wegen den Auseinandersetzungen um die richtige Behandlung und oft auch wegen mangelnder Krankheitseinsicht und fehlender Bereitschaft der Erkrankten sich behandeln zu lassen.
  Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht und die hohen emotionalen Belastungen führen zu Erschöpfung, Rückzug und Erschöpfung mit dem Gefühl der Verantwortung, Scham und Schuld.
  Eigene Interessen und Aktivitäten werden vernachlässigt, bei ständiger Angst um die Zukunft der psychisch Betroffenen, Angst vor Rückfällen, oder Suizid oder aggressiven Handlungen. 
  Stress und Streit in der Familie erhöht nur die emotionale Spannung untereinander und sollte möglichst vermieden. Klare Absprachen im Umgang miteinander mit dem Gefühl für ihn da zu sein.
  Also lassen Sie sich helfen und aufklären über die Erkrankung ihrer betroffenen Angehörigen. 
Fragen sie  nach Behandlungsoptionen und nach geeigneten Behandlungseinrichtungen, Wohnungs- und Beschäftigungsmöglichleiten. 
  Wichtig dass sie noch Zeit für sich und ihre Interessen haben, um Kraft schöpfen zu können. 
Sie sollten sich nicht für alles verantwortlich fühlen. 
  Im Umgang mit Betroffenen scheint es wichtig zu sein, Betroffene zu motivieren, dass sie sich in Behandlung begeben
und für sich die passende Hilfe finden. Betroffene sollten selbst zum eigenen Spezialisten ihrer Erkrankung werden
und Schritt für Schritt wieder in ihr Leben zurückfinden können.
  Angehörige sollte ihre Erwartungen und Anforderungen an die psychische Belastbarkeit der Betroffenen anpassen
und eine gute Balance finden zwischen Helfen und Erholen um wieder zu Kräften zu kommen. 
06/24 Vorsicht: Neue Designer-Drogen,
  haben ein hohes Suchtpotenzial. Sie machen zehnmal abhängiger als Kokain.
  Chemie: Methylendioxypyrovaleron, kurz MDPV,  verschiedene Namen sind bekannt: Flex , oder auch Flakka, Monkey Dust, Peevee, Badesalz. Wirkung ist stark stimulierend und bei kurzer Wirkdauer, dies erzeugt Verlangen und führt schnell zu Abhängigkeit
  Nebenwirkungen:  Psychosen und Wahnvorstellungen extreme Stimmungsschwankungen, Schlaflosigkeit gehört dazu. Vor allem die große Aggressivität.  Flex gilt auch als Zombie-Droge, verursacht auch körperlichen Zerfall
  Also  Finger davon weglassen
Liebe Interessierte am Verein Seelenstark
Wir empfehlen einen neuen Link: https://www.frnd.de/
hast du Freunde fürs Leben.
Es geht um Soforthilfe in psychischen Krisen.
Anstieg psychischer Erkrankungen:
• Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen um 48 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich laut Report der DAK-Gesundheit 2012-2022
• Besonders große Zunahme von Krankschreibungen (etwa wegen Depressionen oder Ängsten) bei jungen Frauen und Männern
• Am stärksten sind Beschäftige aus dem Gesundheitswesen betroffen
•Depressionen der wichtigste Krankschreibungsgrund (118 Fehltagen je 100 Versicherte) 2022
• An zweiter Stelle stehen Belastungs- und Anpassungsstörungen (stärkster Zuwachs mit Plus von 12,4 Prozent)
• Am stärksten sind Beschäftige aus dem Gesundheitswesen betroffen
•Depressionen der wichtigste Krankschreibungsgrund (118 Fehltagen je 100 Versicherte) 2022
• An zweiter Stelle stehen Belastungs- und Anpassungsstörungen (stärkster Zuwachs mit Plus von 12,4 Prozent)
Psychische Erkrankungen während Covid gestiegen  
• Der geschätzte Anteil der Bevölkerung, der in einem Ultra-Kurz-Screening für depressive Störungen Werte über dem Cut-off erreichte,                              stieg im jeweils gleichen Zeitraum im Frühjahr/Sommer von 11 % im Jahr 2019 und 9 % im Jahr 2020
•  auf 13 % im Jahr 2021 und weiter auf 17 % im Jahr 2022.
• Der Anteil, der in einem Screening für Angststörungen über dem Schwellenwert lag, nahm von 2021–2022 ebenfalls zu (von 7 auf 11 %
• Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 736-7; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0180
• Der Anteil, der in einem Screening für Angststörungen über dem Schwellenwert lag, nahm von 2021–2022 ebenfalls zu (von 7 auf 11 %
• Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 736-7; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0180
Wichtig erscheint die Früherkennung psychischer Erkrankungen  Uni Psychiatrie hat dazu geforscht:
www.uniklinikum-jena.de/psychiatrie/PRESCIENT.html
Weltweite Studie Früherkennung und Frühinterventions-Psychiatrie
• Psychose Risiko? Jugendliche mit Cannabiskonsum,
• Familiären Vorbelastung? Genetische Faktoren, Soziale Faktoren spielen eine Rolle
• Einschränkungen in der alltäglichen Lebensführung,
• Einschränkungen in der alltäglichen Lebensführung,
• Wahrnehmung nichtexistierender Dinge oder
• Irrationale Überzeugungen weisen auf eine Gefährdung an einer Psychose zu erkranken hin
Wann wird endlich um Frieden verhandelt  und Zerstörungen beendet in Ukraine, in Gaza und anderen Konfliktstaaten der Welt.
Das Töten der Menschen und Zerstören zivilen Lebens muss beendet werden. (dr. heinz)
Im April 24 fand im Seelencafe dann die Hauptversammlung statt.
Bleiben sie achtsam und in Balance. Suchen sie Kontakte und  Menschen, die ihnen gut tun. Vermeiden sie Einsamkeit.
Beginnen sie das Neue Jahr mit den besten Wünschen
und bleiben sie psychisch in guter Balance und stabil.
Bei Interesse kommen sie
ins Seelencafe am 2 Donnerstag des Monats
für Mitglieder und Interessierte. Gäste sind willkommen
Wir hatten: 
März 24
Vereinsabend am Donnerstag  14.03.2024 um 19 Uhr
im Seelen-Cafe  (Diakonie Bretten Tagesstätte, Hermann-Beuttenmüller Str. 14)
Thema: Offener Abend
Seelencafe am  Donnerstag 8.2.24, 19 Uhr
Beim letzten Vereinsabend am Donnerstag den 11.01.2024 um 19:00 Uhr
im  Seelen-Café (Diakonie Bretten Hermann-Beuttenmüller Str.14                     
Thema: Dr. Gerhard Heinz informierte uns über neue Entwicklungen.
  • Anstieg der Arbeitsausfälle wegen psychischer Erkrankungen um 48 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich  laut Report der DAK-Gesundheit 2012-2022
  • Besonders große Zunahme von Krankschreibungen (etwa wegen Depressionen oder Ängsten) bei jungen Frauen und Männern• Am stärksten sind Beschäftige aus dem Gesundheitswesen betroffen
•Depressionen der wichtigste Krankschreibungsgrund (118 Fehltagen je 100 Versicherte) 2022
• An zweiter Stelle stehen Belastungs- und Anpassungsstörungen (stärkster Zuwachs mit Plus von 12,4 Prozent)
  Psychische Erkrankungen während Covid gestiegen  
• Der geschätzte Anteil der Bevölkerung, der in einem Ultra-Kurz-Screening für depressive Störungen Werte über dem Cut-off erreichte,                                 stieg im jeweils gleichen Zeitraum im Frühjahr/Sommer von 11 % im Jahr 2019 und 9 % im Jahr 2020
•  auf 13 % im Jahr 2021 und weiter auf 17 % im Jahr 2022.
• Der Anteil, der in einem Screening für Angststörungen über dem Schwellenwert lag, nahm von 2021–2022 ebenfalls zu (von 7 auf 11 %
• Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 736-7; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0180
• Der Anteil, der in einem Screening für Angststörungen über dem Schwellenwert lag, nahm von 2021–2022 ebenfalls zu (von 7 auf 11 %
• Dtsch Arztebl Int 2023; 120: 736-7; DOI: 10.3238/arztebl.m2023.0180
Wichtig erscheint die Früherkennung psychischer Erkrankungen  Uni Psychiatrie hat dazu geforscht 
www.uniklinikum-jena.de/psychiatrie/PRESCIENT.html
Weltweite Studie Früherkennung und Frühinterventions-Psychiatrie  
• Psychose Risiko?  Jugendliche  mit  Cannabiskonsum,
• Familiären Vorbelastung? Genetische Faktoren, Soziale Faktoren spielen eine Rolle• Einschränkungen in der alltäglichen Lebensführung,
• Wahrnehmung nichtexistierender Dinge oder 
• Irrationale Überzeugungen weisen auf eine Gefährdung an einer Psychose zu erkranken hinWann wird endlich um Frieden verhandelt  und  Verbrechen, Zerstörungen beendet?
Die Menschen in Ukraine, in Gaza, in Afrika Sudan und anderen Konfliktstaaten der Welt haben Frieden verdient. 
Die Verbrechen an Menschen und Zerstören zivilen Lebens muss endlich beendet werden. (g. heinz)
Auch Gelegenheiten ihr Sorgen unf Fragen zu teilen.
Für unser Treffen gelten die aktuellen Covid-Regeln in Bretten
Lieben Gruß  G. Heinz    Seelenstark Bretten
Unsere Ziele sind: Abbau von Vorurteilen gegenüber psychischer Erkrankungen,
Beratung und Weiterentwicklung der Betroffenen,
Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit psychischer Erkrankung.
Der Verein kooperiert mit dem Gemeinepsychiatrischen Verbund und den ambulanten psychiatrischen Diensten und Hilfen des Diakonischen Werkes  in Bretten und kümmert sich um Entstigmatisierung von Menschen, die psychisch erkrankt sind und bietet hier eine Übersicht über psychische Erkrankungen
Während der Covid Pandemie 2020 galten  die 3 G Regeln
Vorträge  mit begrenzter Teilnehmerzahl, Abstand und medizinischer Maske 
und Veranstaltungen für die große Öffentlichkeit finden nicht statt.
   Wir kümmern uns um: 
    * Menschen mit psychischer Erkrankung, deren Behandlungs- und Betreuungsmöglichkeiten 
      * Erfahrungsaustausch und Unterstützung bei Problemen von Betroffenen und Angehörigen. 
      * Verbesserung der Situation von Angehörigen psychisch Kranker in allen Bereichen des täglichen 
        Lebens. 
      * Frühzeitige und umfassende Aufklärung über die Erkrankungen mit professionellen Vorträgen
      * Abbau von Vorurteilen gegenüber Menschen mit psychischer Erkrankung
      * Aufklärung der Gesellschaft über psychische Erkrankungen,
      * Verbesserung der Teilhabe psychisch Kranker
  Gerne können unsere Arbeit mit einer Spende Kto:Sparkasse Kraichgau DE38 6635 0036 0007 0231 04 unterstützen.
Seelenstark ist für Abbau von Vorurteilen
Wenn sie Interesse haben können sich doch einfach Mitglied im Verein Seelenstark Bretten werden
								 
 
 



